KUNSTSTOFF-FENSTER
Verglasungsarten
Passen Sie das Glas individuell an Ihre Bedürfnisse an. Verschiedene Glaskombinationen sorgen für mehr Wohnkomfort in jedem Bereich. Wir bieten verschiedene Glasarten in den Bereichen Sicherheit, Wärme-, Schall- und Sonnenschutz an, sodass Ihr Glas genau auf Ihr Wohnambiente abgestimmt werden kann.
Standardverglasungen

2-fach Wärmeschutzglas
Ug=1,1 (W/m²K)
Aufbau 4/16/4 (24mm)
Randverbund Warme Kante schwarz
Energiedurchlassgrad: 64%
Lichttransmission: 82%

2-fach Wärmeschutzglas
Ug=1,0 (W/m²K)
Aufbau 4/16/4+ (24mm)
Randverbund Warme Kante schwarz
Energiedurchlassgrad: 51%
Lichttransmission: 72%

3-fach Wärmeschutzglas
Ug=0,6 (W/m²K)
Aufbau 4/14/4/14/4 (40mm)
Randverbund Warme Kante schwarz
Energiedurchlassgrad: 54%
Lichttransmission: 74%

3-fach Wärmeschutzglas
Ug=0,5 (W/m²K)
Aufbau 4/18/4/18/4 (48mm)
Randverbund Warme Kante schwarz
Energiedurchlassgrad: 54%
Lichttransmission: 74%
Sicherheitsverglasungen
SICHERHEITSGLAS – VERSCHIEDENE OPTIONEN
Aktive, passive und konstruktive Sicherheit
Es gibt eine Unterscheidung zwischen aktiven, passiven und konstruktiven Sicherheitsgläsern. Aktive Sicherheit stellt sicher, dass das Glas gegen Einbrüche oder Vandalismus geschützt ist. Bei passiver Sicherheit handelt es sich um den Schutz vor Verletzungen im Falle von Glasbruch. Besonders wichtig ist die Konstruktionssicherheit bei Balkonbrüstungen aus Glas oder Bodenfenstern. Das bedeutet, dass das Glas im Falle eines Glasbruchs die Reststandsicherheit und die Resttragfähigkeit besitzt.
Bei der Glasherstellung werden die verschiedenen Sicherheiten durch verschiedene Verfahren garantiert. Auf diese Weise ist es möglich, herkömmliche Glasscheiben in widerstandsfähiges Sicherheitsglas umzuwandeln, welches im Schadensfall vor Einbruch oder Verletzungen geschützt ist. Dabei wird zwischen
Einscheibensicherheitsglas (ESG) und
Verbundsicherheitsglas (VSG) unterschieden.
Schallschutzverglasungen
SCHALLSCHUTZGLAS
Mehr Wohnkomfort
Unsere Umwelt wird immer lauter. Auf Dauer kann Lärm Stress auslösen und uns gesundheitlich beeinträchtigen. Unsere Isoliergläser mit Schallschutz reduzieren die Lärmbelastung zuverlässig.
Wenn die Schallwelle eines Geräusches in einem Fenster mit Standardverglasung auf die Scheibe trifft, wird sie in Schwingung gebracht. Die Schwingung gelangt zur nächsten Scheibe und wird in den Raum transportiert. Auf diese Weise wird der Lärm im Inneren zwar etwas verringert, aber dennoch deutlich wahrgenommen.
Moderne Schallschutzfenster sind daher asymmetrisch gestaltet:
Es gibt eine Verbundglasscheibe an der äußeren Fensterseite, die aus mindestens zwei Glasscheiben besteht und durch eine spezielle Schallschutzfolie zusammengehalten wird. Dadurch wird die Verglasung dicker. Sowohl bei einer zweifachen als auch bei einer dreifachen Vergasung wird Isolierglas auf der Fensterfläche verwendet. Bei Schallschutzverglasungen variiert der Abstand der Scheiben, wodurch die Schallwellen gebrochen werden und nicht in den Innenraum gelangen.
Die Dicke der Glasscheiben und die Größe des Scheibenzwischenraums sind daher die Hauptfaktoren für einen besseren Schallschutz und einen besseren Wohnkomfort.
Ornamentverglasungen
Ornamentglas ist ein Glas, dass eine Struktur oder ein Muster aufweist. Diese Struktur kann durch Sandstrahlen, Ätzen, Laserschneiden oder andere Verfahren erzeugt werden. Ornamentgläser werden häufig für verschiedene Zwecke verwendet.
- Schutz der Privatsphäre
- Lichtdurchlässigkeit
- Dekoration/Design
Neben den abgebildeten Ornamentgläser, können wir Ihnen noch gerne weitere Beispiele aufzeigen.




THERMISCH VERBESSERTER RANDVERBUND
Alle VEKA-Fenster werden mit einem thermisch Randverbund (Warme Kante) ausgestattet.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Abstandhaltern aus Aluminium wird dadurch die Kältebrücke im Randbereich des Isolierglases entkoppelt, was erheblich zur Energieeinsparung beiträgt. Zudem wird die Gefahr von Tauwasser- und Schimmelbildung minimiert. Für kleinere Fenster mit hohen Anforderungen wird ein thermisch verbesserten Randverbund eingesetzt.
